Biographie

Christian Korthals, alias Tian, wurde 1978 in Nürnberg geboren. Er studierte zunächst Computerlinguistik in Saarbrücken. 2003 zog er ein Jahr lang mit seinem Saxophon um die Welt, um anschließend in den Niederlanden Jazz zu studieren. Nach drei Jahren in Köln lebt Tian seit 2012 in Berlin.

Tian spielt Sopran- und Tenorsaxophon sowie Klavier. Sein rhythmisch impulsiver und spielerischer Stil vereint Elemente aus Jazz, Latin, und Flamenco. 2012 erschien bei NEUKLANG sein Debut-Album „Tian et al: Lost & Found“, mit dem er die Eindrücke seiner Weltreise verarbeitete. Die Band ging anschließend auf Tour durch die wichtigsten deutschen Jazzclubs. Mit der Gypsyjazz-Formation „D’Artagnan“ spielt Tian u.a. die Themen aus Computerspielen, im Gypsy-Jazz-Stil arrangiert. Weitere wichtige Stationen waren die Zusammenarbeit mit Tippaman, Angel Rubio und dem Composers‘ Orchestra Berlin (fünf CD-Veröffentlichungen).

Als Komponist und Arrangeur hat Tian für Jazzcombo, für Saxophonquintett, Saxophonduo sowie für das Grand Central Orchestra Köln und das Composers‘ Orchestra Berlin geschrieben. Seine Kompositionen sind bei advance music (Schott) und Universal Edition verlegt.

Seit 2014 hat sich Tian an der Berliner Schule für Schauspiel und am Theater im Kino in Berlin-Friedrichshain (tik) auch zum Schauspieler weitergebildet. Neben seiner Mitwirkung als Theatermusiker am Theater Hagen (Rocky Horror Show, Regie Holger Hauer) und mehreren Produktionen im tik war besonders seine Mitwirkung bei den Letzten Tagen der Menschheit und Alma unter der Regie von Paulus Manker prägend.

Tian unterrichtet Saxophon, Klavier und Gesang in Berlin.

Presse

  • „eigene Stücke mit Hit-Appeal“ (jazz-thing über Tian et al)
  • „unbeschwertes, stets mit einer Prise Humor kombiniertes Spiel … Wunderschön ist das ausgedehnte Tenor-Intro zu My Funny Valentine“ (Silvano Luca Gerosa, Jazz’n’More, Schweiz über Tian et al)
  • „I dig it … 5 stars all the way“ (CriticalJazz.com über Tian et al)
  • „Großer Spielwitz, starke Kompositionen, ausgefeiltes Zusammenspiel“ (WAZ über Tian et al)
  • „Exzellent am Saxophon, melodische, oft sehr sanfte Stücke“ (Kölnische Rundschau über Tian et al)
  • „Das Theaterereignis des Jahres“ (Kurier über Die Letzten Tage der Menschheit)
  • „ein wunderbares Kaleidoskop künstlerischer Inspiration“ (JazzPodium über das Composers‘ Orchestra Berlin)

Referenzen

Festivals

„Triest loves Jazz“ Internationales Jazzfestival (IT), Zadar Summer Theatre Festival (CR), La Ghironda Festival (IT), Internationales Gypsyjazz Festival Breslau (PL), Schulzendorfer Jazzsommer (D), …

Jazzclubs

Unterfahrt München, BIX Stuttgart, Altes Pfandhaus Köln, Jazzschmiede Düsseldorf, Domicil Dortmund, Jazzclub Ludwigsburg, Jazzstudio Nürnberg, JFK Syke, Alte Molkerei Bocholt, Klever Jazzfreunde, Jazzclub Schlot Berlin, B Flat Berlin, …

Theater

Theater Hagen (Rocky Horror Show), Theater im Kino (TIK) Berlin-Friedrichshain, Belgienhalle Berlin-Spandau (Paulus Manker)

Firmen/Events

Deutsche Gamestage, Gamescom, Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe, NEXTLEVEL Konferenz, Messe Köln, Messe Düsseldorf, Hapag Lloyd Kreuzfahrten (MS EUROPA) …

Christian Korthals. Saxophon, Piano, Komposition, Schauspiel