Im April erscheint die neue CD des Composers‘ Orchestra Berlin. „Holding Pattern“ ist unser Ergebnis der Corona-Shutdowns und handelt vom Durchhalten, vom Kreise-Drehen in der Warteschleife. Weil wieder alle Komponisten des Orchesters Kompositionen beigesteuert haben, ist die Platte aber alles andere als repetitiv. Von mir ist „Der ungetanzte Tango“ mit dabei.
Im April gehen wir nochmal mit meinen eigenen Kompositionen ins Studio, nach unser Session vor anderthalb Jahren werde ich dann auch langsam ein COB-Album zusammenhaben, von dem ich hoffe, es in der näheren Zukunft herausbringen zu können. So viel darf ich schon verraten: es geht auf zu den Sternen.
Im Mai, wenn die x-te Welle hoffentlich vorbei ist, wollen wir bei einem Saxophon-Workshop in Bernau bei Berlin endlich wieder im Ensemble Musik machen. Alle Saxophonisten und Holzbläser, die schon ein bisschen Spielerfahrung haben, sind gerne willkommen!
Mit meinen beiden Eröffnungs-Etuden zum Thema Rhythmus und Klang aus meiner neuen Duett-Sammlung werden wir einen Ensembleklang finden, danach bleibt Zeit für weiterführende Themen.
Bis zum 27.2.22 könnt ihr euch frühzeitig zum Early-Bird-Preis anmelden und die kompletten Noten gleich dazu erhalten. Mehr Infos gibt es hier.
Ich habe eine Sammlung von neun Saxophon-Duetten fertiggestellt, die in wenigen Wochen bei einem großen Verlag veröffentlicht werden sollen. Im Moment bin ich dabei, den Notensatz für den Druck vorzubereiten. Außerdem will ich begleitende Audio- und Videoaufnahmen produzieren. Auf startnext soll es dazu eine Crowdfunding-Kampagne geben, bei der ihr dabei sein könnt.
Die Premiere von „Die letzten Tage der Menschheit“ ist über die Bühne, wir spielen noch bis zum 12. September 2021 jeden Freitag, Samstag und Sonntag unseren siebeneinhalbstündigen Theatermarathon. Im Video ein Eindruck von den Endproben. Weitere Infos und Karten unter www.letztetage.com
RBB-Abendschau vom 20.August 2021, Quelle: www.letztetage.com
Im August 2021 spielen wir in der Belgienhalle in Berlin-Spandau mit einem 20köpfigen Ensemble „Die letzten Tage der Menschheit“ unter der Regie von Paulus Manker. Ein 7stündiger monumentaler Theaterabend über den ersten Weltkrieg, Fake News und das Durchhalten. Wir sind zuversichtlich, dass die Pandemie mitmacht – jedenfalls ist es genau das richtige Stück für „Krisenzeiten“.
Nach unserer dritten CD-Veröffentlichung, unserer Förderung durch den Berliner Senat und einem Jahr Telefonarbeit sind wir stolz, mit dem Composers‘ Orchestra Berlin (C.O.B.) im Juni 2019 auf Deutschlandtour zu gehen!
Es geht los am Montag 17. Juni im Loft in Köln, danach folgen direkt im Anschluß die Unterfahrt in München (18.), das BIX in Stuttgart (19.) und schließlich die Frankfurter Musikwerkstatt am 20. Juni.
Im Herbst starten wir mit „Harlem Nocturne“ eine neue Jamsession im tik nord. Musiker sind herzlich eingeladen, nach dem Eröffnungs-Set einzusteigen. Es wird lustig, denn wir sind in einem Theater, und tragen diesem Umstand nicht nur durch das Repertoire Rechnung (viele Jazzkomponisten kamen aus dem Theater), sondern auch durch eine ganz neue Art, Jazz auf spielerische Weise an den Mann oder die Frau zu bringen. Man darf gespannt sein.
Unsere neue CD mit dem COB kommt am 12. April bei Jazzhaus Musik heraus: „Postcard Collection“ zeigt diesmal die Kompositionen von Hazel Leach. Wir sind 2018 damit auf Releasetour, mehrere Konzerte im Sommer in Berlin und ein Gastspiel im Herbst in Darmstadt sind schon gebucht, mehr ist in Arbeit.
Unser Tavernen-Polit-Theaterstück „The Last Pirate“, das wir im August im tik nord uraufgeführt haben, geht auf Tour! Am 2. und 3. Dezember sind wir in Gast in Finsterwalde, der Heimatstadt von Autor Paul Marwitz. Weitere Gastspiele sind in Vorbereitung. Ich spiele darin die Rolle des Akkordeon spielenden Steuermannsmaat George Rattle.
Wir waren mit dem Composers‘ Orchestra Berlin in den Greve Studios und haben unsere dritte CD aufgenommen, diesmal alles Kompositionen von Hazel Leach. Neben der Ensemblearbeit gab es den Tenor Solo Part über „Tucuman“ und ein Tenor Solo über „Postcard aus Schlabendorf“. Wir sind jetzt beim Abmischen und freuen auf das Erscheinen der Platte im Frühjahr bei Jazzhaus Records!
Christian Korthals. Saxophon, Piano, Komposition, Schauspiel